Viele Schäden lassen sich bereits mit einfachen Maßnahmen verhindern.
Jedes Jahr im Herbst ziehen zahlreiche Herbststürme über das Land. Meist sind die Wetterdienste so gut informiert, dass die Unwetter rechtzeitig erkannt werden und Zeit zur Vorbereitung auf das Unwetterereignis bleibt.
Heutzutage kann man sich zu vielen Unwettern bereits vorab informieren, z. B. mit Apps wie der WarnWetterApp des Deutschen Wetterdienstes. Steht ein Unwetter bevor, können Sie so rechtzeitig auf einen aufziehenden Sturm reagieren und dadurch viele Schäden vermeiden.
Nicht alle Gegenstände im Garten oder Schadensereignisse am Gebäude sind versichert - im Fall der Fälle müssten die Versicherungsbedingungen geprüft werden. Generell jedoch gilt: Vorsorge ist der beste Schutz. Wie Sie bereits mit wenigen, einfachen Maßnahmen viele Schäden vermeiden können, zeige ich Ihnen mit ein paar kleinen Tipps.
Schwere Unwetter mit heftigem Starkregen verursachen regelmäßig erhebliche Schäden und fordern immer wieder Menschenleben. Auch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat einige Tipps zum Umgang mit Unwettern und Starkregen für Sie.
Mit dem Naturgefahrencheck der GDV überprüfen Sie direkt, wie hoch das Risiko an Schäden durch Sturm oder Unwetter an Ihrem Wohnort ist: Zum Naturgefahrencheck.
Laden Sie sich diese und weitere Tipps direkt als PDF-Datei runter und haben Sie Ihre Checkliste immer dabei. Als besonderes Highlight finden Sie dort noch ein paar zusätzliche Expertentipps.